Auf diesem Blog ist es sehr ruhig geworden. Das hat einen einfachen Grund. Alles geht an anderer Stelle weiter und passiert jetzt hier. Ob dieses Blog nochmal eine größere Rolle spielt, bleibt vorerst offen. Am 12. Dezember 2018 hat die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg die Errichtung eines Denkmals für Gustav Landauer politisch beschlossen. Der künstlerische Entwurfsprozess und […]
18. April 2017 Das Domela Nieuwenhuis Museum bleibt in Heerenveen! Der Gemeinderat von Heerenveen hat am Montag den 10. April einstimmig von der geplanten, das Museum Heerenveen und das Domela Nieuwenhuis Museum betreffenden Sparmaßnahme im Umfang von 65.000 Euro Abstand genommen. Die drohende Schließung der beiden Museen ist damit abgewendet. Die Kundgebung „Behaltet Domela in […]
Das Museum zum Gedächtnis an den bedeutenden libertären Sozialisten Ferdinand Domela Nieuwenhuis ist von der Schließung bedroht. Es gibt eine Petition, um seinen Erhalt zu erreichen. Bert Altena, der sich diesbezüglich engagiert, schreibt hierzu: I do not think that there are many museums in the world that present the life and thought of anarchists. […]
Arte zeigt noch während einiger Tage den zweiteiligen Dokumentarfilm gleichen Titels.
(Vortrag, Lesung und Diskussion) Referent: Dr. Rudolf Stumberger Zeit: Do. den 9. März 2017, 20.00 Uhr Ort: Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ (Schönhauser Allee 26A) Wer glaubt, die Vergangenheit ruht, der irrt. Geschichte ist kein abgeschlossener Prozess, sondern wird quasi jeden Tag aufs Neue erschaffen. Im Handgemenge von Historiographie und Erinnerungspolitik ist der Kampf um die Geschichte dabei zugleich […]
Mittwoch, 08. Februar 2017 ● 19:00 – 20:30 Uhr Die Geschichte der Luisenstadt ist untrennbar mit der Entwicklung der Arbeiterbewegung verbunden. Kaum bekannt ist, dass sich hier neben Sozialdemokraten und Gewerkschaftern kontinuierlich auch anarchistische Gruppen trafen und allein bis 1914 über 140 Saalveranstaltungen mit jeweils bis zu 1.000 Teilnehmern abhielten. In diesem Vortrag werden die Ergebnisse […]
RevolutionsWERKSTATT – Die baierische Revolution und Räterepublik 1918/19 – Historische Information, politische Diskussion, kreative Aktion: In einer Reihe mit über 20 Themenabenden vom 16. Januar bis 24. Februar. „Der Erste Weltkrieg (1914-1918) brachte in seiner ungeahnten Dimension erstmals strategische Innovationen zum Vorschein, die mit wenig Einsatz eine Vielzahl von Menschen auf ökonomische Weise töten sollten: […]
Im SWR2 war kürzlich ein schöner Radiobeitrag über Landauer zu hören. Nachzuhören ist er hier.
Im Museum Friedrichshagener Dichterkreis gewährt die aktuelle Ausstellung Einsicht in die Akte der Politischen Polizei über den Schriftsteller Gustav Landauer. Als begleitende Publikation ist im vergangenen Jahr der erste Band einer neuen Reihe der „edition friedrichshagen“ erschienen: Das zweite Leben der Friedrichshagener in den Akten der Politischen Polizei Preußens um 1900, Band 1: Die Akte […]
Hof – Vision. Suchen Menschen und Ort für die Gründung einer Lebensgemeinschaft (Berlin-Brandenburg)
Die Wilde Gärtnerei (Rüdnitz) will ein größeres Siedlungsprojekt beginnen, hier ein re-post: „Die Wilde Gärtnerei im jetzigen Standort versteht sich als Übungsort und Sprungbrett für ein ganzheitliches Lebensmodell, ein kleines Dorflein, das sich weitgehend selbst versorgt, in möglichst geschlossenen Kreisläufen wirtschaftet und wo ein wesensgemäßes Zusammenleben von Menschen möglich ist. […] Wir möchten eine neue […]